Hessler Kalkwerke: Naturkalkputz-System
Biobasiert

Das Hessler-Naturkalkputz-System ist ein baubiologisch optimiertes Putzsystem auf Basis von reinem Kalk. Es umfasst verschiedene Putze und Farben, die ohne Zement oder synthetische Zusätze auskommen. Die Produkte bieten hohe Diffusionsfähigkeit, regulieren Feuchtigkeit, hemmen Schimmel und verbessern die Raumluftqualität. Sie eignen sich für Neubau, Sanierung, Denkmalpflege sowie die Behebung von Feuchte- und Schimmelschäden.
Hersteller: Hessler Kalkwerke GmbH
Das Material ist hergestellt aus
- Natürlich hydraulische Kalke, Weißkalkhydrat, Sumpfkalk (aus eigenem Steinbruch)
- Zuschläge: Kalkstein- und Quarzsande, Kalkstein- und Tonmehle, Marmorkörnungen/-mehle, Blähglas, Cellulosefasern
- Zusätze (in geringen Mengen): Methylcellulose, Pflanzenstärke
Produktionsprozess
- Kalkstein wird im Ofen gebrannt (CO₂ wird ausgetrieben → Branntkalk).
- Dieser wird mit Wasser gelöscht → hydraulischer Kalk.
- Beim Verputzen an der Wand reagiert der Kalk mit CO₂ aus der Luft → schließt den Kalkkreislauf.
- Rohstoffe stammen fast ausschließlich aus eigener Produktion bzw. naher Umgebung.
Anwendung
- Innen- und Außenwände (bei Dachüberstand)
- Neubauten, Sanierungen, Denkmäler
- Untergründe: Hanfkalk, Lehm, Stroh, Kalk-Zementputze, Gipsputze etc.
- Einsatzbereiche: Wohnhäuser, öffentliche Gebäude, Bürobauten
Umweltauswirkungen
- Sehr geringe Transportemissionen durch regionale Rohstoffe
- Recycelbar, kein Sondermüll
- Reinigung der Innenraumluft und natürliche Schimmelhemmung
- Langlebigkeit reduziert Instandhaltungskosten und Ressourcenverbrauch
- Steinbruch-Naturräume fördern Biodiversität (z. B. Tümpel, Streuobstwiesen)
- Aktuell fossile Brennstoffe im Einsatz, Forschung zu elektrischen Öfen läuft
Gesundheit
- Geeignet für Allergiker:innen
- Keine synthetischen Zusätze oder Konservierungsstoffe
- Reguliert Feuchte, reduziert Schimmel- und Schadstoffbelastung
- Offenlegung aller Inhaltsstoffe (Volldeklaration)
Kontakt
Materialgeschichten
→ Weiterlesen
