ClayTec: Lehmbaustoffe

Seit über 40 Jahren entwickelt und vertreibt ClayZec innovative Lehmbaustoffe für den Innen- und Massivbau. Die Produkte basieren auf regionalen Rohstoffen und bieten funktionale sowie ökologische Vorteile – von Putzsystemen bis zu tragendem Lehmsteinmauerwerk.
Hersteller: ClayTec GmbH & Co. KG
Das Material ist hergestellt aus
- Lehm
- Sand
- Gesteinskörnungen
- Pflanzenfasern (u.a. Miscanthus)
- Schilf (aus Ungarn, da in Deutschland nicht mehr lang genug wachsend)
- Für Lehmplatten: Lehm + Miscanthus vom Nachbargrundstück
Alle mineralischen Rohstoffe werden regional gewonnen. Farbige Tone kommen ebenfalls aus der Region. Die Japankellen zur Verarbeitung werden aus Japan importiert (handgeschmiedet).
Produktionsprozess
1. Rohstoffgewinnung: Regionaler Abbau von Lehm, Sand, Gestein und Miscanthus
2. Aufbereitung: Reinigung und Klassierung der Rohstoffe
3. Mischen: Rezeptbasierte Mischung je nach Produkttyp
4. Trocknung: Solar-Trocknung der Lehmtrockenbauplatten
5. Verpackung: Für den Versand oder Abholung
Produktionsstandorte:
- Viersen (NRW) – Traditionsstandort mit konstantem Rezept
- Nähe Ulm (Baden-Württemberg) – mit regionaler Materialanpassung
Anwendung
- Innenausbau: Lehmsteine, Lehmputze, Lehmtrockenbauplatten, Lehmfarben und Lehmdesignputze
- Tragendes Bauen: Gemäß DIN 18940, Mauerwerk bis 13 m Höhe
- Neuprodukt: Lehm-Dünnbettmörtel als ökologischer Kleber für Mauerwerk. Vorteil: Wasserlöslich, sortenrein rückbaubar, ohne gebrannte oder chemische Komponenten
Umweltauswirkungen
Positiv:
- Sehr geringer CO₂-Fußabdruck (kein Brennen, keine chemischen Zusätze)
- Geringer Energieeinsatz in der Produktion
- Luftreinigung & Feuchteregulierung im Innenraum
- Verbesserung des thermischen Komforts ohne zusätzliche Technik
- 100 Prozent Wiederverwendbarkeit durch Wasserlöslichkeit
Kritisch: Transportbedarf z. B. für Schilfmatten aus Ungarn und Werkzeuge aus Japan
Langfristig: Förderung eines gesundheitsförderlichen Raumklimas mit positiven Auswirkungen auf das Wohlbefinden und die Leistung von Nutzer:innen
Erfahrungswerte zeigen Potenzial für systemisch positive Umweltwirkungen
Gesundheit
- Keine Schadstoffemissionen
- Reguliert Luftfeuchte, reduziert Schimmelrisiko
- Neutralisiert Gerüche
- Positiver Einfluss auf das allgemeine Wohlbefinden
Mehr zum Produkt
Weiterführende Infos zu den Lehmbaustoffen von ClayTec
Kontakt
ClayTec GmbH & Co. KG
Nettetaler Straße 113
41751 Viersen
info@claytec.de

Simon Breidenbach ist Vertriebsleiter bei ClayTec, einem Pionierunternehmen für Lehmbaustoffe mit Sitz am Niederrhein. Aufgewachsen in einer Architektenfamilie, prägte ihn früh die Überzeugung, dass nachhaltiges Bauen auch technisch überlegtes Bauen ist. Er spricht über Lehm als zirkuläres Schlüsselmaterial, wirtschaftliche Hürden in der Bauwende und warum der Gebäuderessourcenpass zum Game-Changer werden könnte.
Zum Interview mit Simon Breidenbach
Materialgeschichten
→ Weiterlesen
