ELKA: esb Plus – elka strong board Plus

Biobasiert
Produktion esb Plus. Bild: Frank Gemeinhardt

esb Plus ist eine hochwertige Holzwerkstoffplatte für den modernen Holzbau. Sie ist diffusionsoffen, wohngesund, formaldehydarm und vollständig recyclingfähig. Die Platte eignet sich ideal für zirkuläres Bauen und wurde u.a. mit dem Blauen Engel ausgezeichnet.

Hersteller: elka-Holzwerke GmbH

Das Material ist hergestellt aus

  • Über 90 Prozent heimisches Fichten-Frischholz (PEFC-zertifiziert, max. 150 km Transport)
  • Feuchtebeständiges, formaldehydarmes MUF-Harz (≤ 0,03 ppm)
  • Keine Isocyanate
  • Ausschließlich Nebenprodukte aus eigenem und regionalem Sägewerk (Zero Waste)

Produktionsprozess

  1. Verarbeitung von PEFC-zertifiziertem Rundholz im eigenen Sägewerk
  2. Sammlung der Frischholz-Späne über Förderbänder
  3. Produktion von mehrschichtigen Naturholzplatten
  4. Pressung der esb-Platten aus frischem Sägemehl
  5. Nutzung einer Kaskadenproduktion zur maximalen Ressourcennutzung
    → Ausgezeichnet mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025

Anwendung

  • Holzbau und Modulbau
  • Dachaufstockung, Sanierung, Trockenbau
  • Fertighausindustrie, serielles Bauen
  • Ideal als Unterdeckplatte (UDPA), tragfähig und feuchtebeständig

Umweltauswirkungen

  • Klimaneutral seit 2021 (GWP: 181)
  • 100 Prozent rückbaubar und recyclingfähig
  • Listung im DGNB Navigator
  • Zertifiziert für das Qualitätssiegel Nachhaltiges Bauen (QNG)
  • Regionale Rohstoffe → geringe Transportemissionen
  • Höhere Diffusionsoffenheit → reduziert Schimmelrisiko

Gesundheit

  • Formaldehydemission ≤ 0,03 ppm
  • VOC-arm dank Verwendung von heimischer Fichte und schadstoffarmer Bindung
  • Zertifiziert vom Sentinel Haus Institut
    → Für wohngesunde und emissionsarme Innenräume geeignet

Kontakt

elka-Holzwerke GmbH
Hochwaldstraße 44
54497 Morbach
frank.gemeinhardt@elka-holzwerke.de

Kontakt aufnehmen

Materialgeschichten

→ Weiterlesen
Logo IBA27