Gutex Ultratherm: Holzfaserdämmplatte

Biobasiert
Bild: Gutex

Gutex Ultratherm ist eine druckfeste, diffusionsoffene Holzfaserdämmplatte. Sie eignet sich zur Aufsparrendämmung im Steildach. Das Produkt verbessert Wärme- und Schallschutz im Sommer und Winter. Es schützt vor Feuchtigkeit und unterstützt ein gesundes Raumklima. Ultratherm ist für Neubau und Sanierung geeignet und voll marktreif.

Hersteller: Gutex

Das Material ist hergestellt aus

  • 95,25 Prozent unbehandeltes Tannen- und Fichtenholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft
  • 4,0 Prozent PUR-Harz als Bindemittel
  • 0,75 Prozent Paraffin als Hydrophobierungsmittel

Produktionsprozess

  1. Regionale Holzhackschnitzel werden aufgekocht und zu Holzfasern zerrieben.
  2. Fasern werden in einem Rohrtrockner getrocknet.
  3. Fasern werden mit Bindemittel benetzt und auf ein Förderband gestreut.
  4. Bindemittel härtet durch Wasserdampf aus.
  5. Rohplatte wird formatiert und mit Nut- und Federprofil versehen.

Anwendung

  • Aufsparrendämmung im Steildach (Neubau und Sanierung)
  • Sorgt für sommerlichen und winterlichen Wärmeschutz
  • Bietet Schallschutz und Feuchtigkeitsschutz
  • Ermöglicht diffusionsoffene, atmungsaktive Bauweise für gesundes Raumklima
  • Ideal für energieeffizientes, nachhaltiges Bauen im Wohn- und Objektbereich

Umweltauswirkungen

  • Ressourcenschonende Produktion mit regionalem Nadelholz
  • Klimafreundliche Trocknung und kurze Transportwege reduzieren CO₂-Fußabdruck
  • Verbessert Innenraumklima durch Diffusionsoffenheit und Feuchtigkeitsregulierung
  • Vollständig recycelbar, Rückführung in natürlichen Stoffkreislauf möglich
  • Beitrag zu nachhaltiger Kreislaufwirtschaft

Gesundheit

  • Fördert gesunde Luftqualität durch hohe Diffusionsfähigkeit
  • Reduziert Schimmelrisiko durch Feuchtigkeitsmanagement
  • Unterstützt ein angenehmes, allergikerfreundliches Raumklima

Kontakt

Gutex Holzfaserplattenwerk H. Henselmann GmbH & Co. KG
Seline Rohde, Marketing Project Managerin
Gutenburg 5
79761 Waldshut-Tiengen
info@gutex.de

Kontakt aufnehmen

Materialgeschichten

→ Weiterlesen
Logo IBA27