Kimm GmbH & Co. KG: Conclay

Biobasiert
Lehrbaustelle mit Conclay. Bild: Kimm GmbH & Co. KG

Conclay ist ein tragender Lehmstein im Großformat (bis 16 DF), der für den Einsatz im tragenden Lehmsteinmauerwerk nach DIN 18940 geeignet ist. Er bietet hohe Maßgenauigkeit, Verformungsstabilität und wird derzeit für den deutschen Markt entwickelt.

Hersteller: Kimm GmbH & Co. KG

Das Material ist hergestellt aus

  • Sekundärlehm (100 %)
  • Keine chemischen Zusätze
  • Keine fossilen Brennstoffe notwendig

Produktionsprozess

  1. Rohstoffgewinnung: Regionaler Lehm aus Sekundärquellen
  2. Mischen: Homogenisierung und Korngrößenprüfung
  3. Pressen: Trockenlehm wird in Formen gepresst
  4. Trocknung: Energieeffizient, luftgetrocknet oder mit regenerativer Energie
  5. Verpackung & Versand: Vorbereitung für Transport, innerbetriebliche Lieferung

Anwendung

  • Tragendes und nicht tragendes Mauerwerk im Wohn- und Industriebau
  • Innenausbau und Sanierung
  • Alternative zu Kalksandstein im Massivbau
  • Anwendungsklasse II gemäß DIN-Normen

Umweltauswirkungen

  • CO₂-Bilanz: Sehr gering, da keine Brennöfen benötigt werden
  • Ressourcenschonung: Sekundärlehm, kurze Transportwege, keine Umweltgifte
  • Innenraumklima: Feuchtigkeitsregulierend, hohe thermische Masse, verbessert Raumluft
  • Kreislauffähigkeit: Vollständig rezyklierbar, reines Erdmaterial ohne Sondermüll

Gesundheit

  • 100 % schadstofffrei
  • Keine Emissionen gefährlicher Stoffe
  • Unterstützt gesundes Raumklima durch Regulierung der Luftfeuchte
  • Keine Auswaschung von Umweltgiften

Kontakt

Kimm GmbH & Co. KG
Waberner Straße 39
34590 Wabern-Udenborn
info@lehmbaustoffe-conclay.de

Kontakt aufnehmen

Materialgeschichten

→ Weiterlesen
Logo IBA27