Zimmerei Grünspecht: Modulares Holzrahmenbau-System mit vorgefertigten strohgedämmten Wandelementen

Biobasiert
Bild: Bernd Schumacher Photodesign

Das GrünspechtHaus strohgedämmt ist ein modulares Holzrahmenbau-System mit vorgefertigten strohgedämmten Wandelementen. Entwickelt von der Zimmerei Grünspecht eG, setzt es auf konsequent ökologische Materialien, regionale Rohstoffe und manuelle Verarbeitung. Das System eignet sich für Neubau und Sanierung. Ziel ist eine wohngesunde, ressourcenschonende, zukunftsfähige Bauweise mit hoher handwerklicher Qualität.

Hersteller: Zimmerei Grünspecht eG

Das Material ist hergestellt aus

  • Baustroh (75–90 Prozent) aus Bio-Landwirtschaft auf der Schwäbischen Alb
  • Fichten-Tannenholz (10–25  Prozent) aus dem Freiburger Stadtwald oder Süddeutschland
  • Holzweichfaserplatten von Gutex aus Schwarzwald/Vogesen
  • Lehmputz von conluto (Detmold)
  • Kalkputz von Gräfix (Franken)
  • Klebebänder von pro clima (Schwetzingen/Heidelberg)

Produktionsprozess

  1. Planung der Gefache inkl. Maßliste für Strohballen
  2. Maßanfertigung der Ballen bei Henkel Stroh (80 × 36 Zentimeter, Länge bis 270 Zentimeter)
  3. Abbund und Vorfertigung der Holzrahmenelemente in der Zimmerei
  4. Einbau und Verdichtung der Strohballen im Werk mit Rutschblechen
  5. Vorverputzen außen mit Kalk, Einbau von Fenstern/Türen
  6. Lieferung und Aufbau vor Ort in wenigen Tagen
  7. Nach Fertigstellung: Innenputz mit Lehm, Abschluss der Kalkfassade
    Die Produktion ist handwerklich geprägt, weitgehend industriell unabhängig, und erfolgt in Kooperation mit erfahrenen lokalen Partnern.

Anwendung

  • Außenwände und Dächer im Wohnungs- und Gewerbebau
  • Anbauten, Aufstockungen, Sanierungen
  • Neubau und serielle Sanierung
  • Als ausfachender Dämmstoff ohne statische Funktion
  • Geeignet für Gebäude mit Holzständerabständen von ca. 80 Zentimeter

Umweltauswirkungen

  • Extrem niedriger CO₂-Fußabdruck dank CO₂-Speicherung, regionaler Bio-Landwirtschaft, Solarbetrieb
  • Minimale graue Energie, da Stroh ein Abfallprodukt ist und manuell verarbeitet wird
  • Kurze Transportwege, hohe Regionalität
  • Wiederverwendbarkeit von Stroh, Holz und Lehm
  • EPD verfügbar, ökobilanzierbar
  • Schadstofffrei, ohne industrielle Zusatzstoffe
  • Jährlich nachwachsendes Material, Potenzial für 350.000 Häuser/Jahr allein in Deutschland
  • Klimaschutz durch Dämmwirkung und lange Lebensdauer

Gesundheit

  • Wohngesund: frei von Schadstoffen, ohne Folien
  • Diffusionsoffen und feuchteregulierend durch Lehm
  • Geruchs- und Schadstoffbindung durch Lehmputz
  • Sehr guter Schallschutz
  • Natürliche Dämmung ohne chemische Zusätze
  • Luftdicht ohne Plastik – nachgewiesen durch Blower-Door-Test (n50 = 0,51 1/h)

Kontakt

Zimmerei Grünspecht eG
Hanferstrasse 11
79108 Freiburg
info@zimmerei-gruenspecht.de


Kontakt aufnehmen

Materialgeschichten

→ Weiterlesen
Logo IBA27