ZRS Ingenieure: Lehmbaustoffe

Biobasiert
Weleda Logitikzentrum. Bild: Michelgroup

ZRS Ingenieure GmbH entwickeln gemeinsam mit Projektpartnern Lehmbaustoffe aus lokalem Baugrubenaushub. Der Fokus liegt auf der Wiederverwendung erdnaher Ressourcen direkt auf der Baustelle. Ziel ist es, hochwertige Lehmbaustoffe zu erzeugen, die je nach Produktgruppe bestehenden Normen entsprechen und lokal zirkulär eingesetzt werden können.

Hersteller: ZRS Ingenieure GmbH

Das Material ist hergestellt aus

  • Hauptbestandteil: Lehm aus dem Aushub des Bauprojekts
  • Weitere Bestandteile: Mineralische Gesteinskörnungen, ggf. pflanzliche Fasern
  • Zusammensetzung variiert je nach Bindekraft des Lehms und Verwendungszweck des Baustoffs

Produktionsprozess

  1. Vorprüfung: Einschätzung der Eignung des Aushubs (sensorisch, visuell)
  2. Laboranalyse: Prüfung auf Bindekraft, Kornverteilung, Fremdstoffe (z.B. Humus, Schadstoffe)
  3. Rezepturentwicklung: Anpassung an das gewünschte Produkt (z. B. Stampflehm, Mörtel, Lehmsteine)
  4. Vor-Ort-Produktion: Bei größeren Bauvorhaben mobile Fertigung auf der Baustelle möglich

Anwendung

  • Tragende und nichttragende Lehmbaustoffe im Hochbau
  • Stampflehm, Lehmsteine, Lehmmauermörtel, Lehmputze, Lehmschüttungen
  • Beispiele: Alnatura Campus Darmstadt (Aushub von Stuttgart 21), Hochregallager Weleda, Casa Mellifera Ludwigsburg

Umweltauswirkungen

Positiv:

  • Spart Deponieraum und reduziert Transportemissionen
  • Puffert Raumluftfeuchte bis zu 5x besser als Gipsputze
  • Fördert Kreislaufwirtschaft durch direkte Wiederverwendung

Kritisch:

  • Mögliche Schadstoffbelastung bei innerstädtischem Boden
  • Qualitätsprüfung und ggf. Ersatz durch unbelastetes Material erforderlich

Gesundheit

  • VOC-Reduktion: Schnellere Senkung von Schadstoffkonzentrationen (z. B. bei VOCs) als bei anderen Wandmaterialien (Nachweis durch BAM)
  • Mikroorganismen im Lehm können Schadstoffe langfristig abbauen
  • Sorptionsfähigkeit trägt zur Verbesserung des Raumklimas bei

Mehr zum Produkt

Weiterführende Infos zu den Lehmbaustoffen von ZRS Ingenieure

Kontakt

ZRS Ingenieure GmbH
Teil von: ZRS Architekten Ingenieure
Schlesische Straße 26
10997 Berlin
ingenieure@zrs.berlin

Labor. Bild: ZRS Ingenieure

Prof. Dr.-Ing. Christof Ziegert ist Bauingenieur, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Lehmbau sowie Geschäftsführer von ZRS Architekten Ingenieure in Berlin. Seit den 1980er Jahren engagiert er sich für eine ressourcenschonende Bauweise mit Lehm, Holz und anderen naturbasierten Materialien. Im Gespräch mit Nina Grunberg spricht er über Pionierarbeit im Lehmbau, politische Hebel für die Bauwende und das zirkuläre Potenzial eines vermeintlich altmodischen Baustoffs.

Zum Interview

Kontakt aufnehmen

Materialgeschichten

→ Weiterlesen
Logo IBA27