Umbaukultur und lokale Baustoffkreisläufe als Thema der räumlichen Planung
Städtetag Baden-Württemberg
Geschäftsstelle
Dezernat IV: Bauen, Ordnung,
Integration, Wirtschaft und Recht
Königstraße 2
70173 Stuttgart
Prozessbeschreibung Leitfaden Nachhaltiges Bauen (LNB)
AnBau – Agentur für nachhaltiges Bauen GmbH
Giebelbachstraße 18 · 88131 Lindau
T +49 8382 409796
info@anbau.info
www.anbau.info
DIN SPEC 91484 – Verfahren zur Erfassung von Bauprodukten als Grundlage für Bewertungen des Anschlussnutzungspotentials vor Abbruch- und Renovierungsarbeiten (Pre-Demolition-Audit)
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin
Stadtgold – Baustofflager mit Zukunft. Ein Leitfaden.
Umweltbundesamt
Fachgebiet III 2.2
Postfach 14 06
06813 Dessau-Roßlau
Tel: +49 340-2103-0
buergerservice@umweltbundesamt.de
Internet: www.umweltbundesamt.de
Achieving a circular economy through the effective reuse of construction products: A case study of a residential building
Elsevier, Journal of Cleaner Production
Baukultur Bericht
Neue Umbaukultur 2022/23
Bundesstiftung Baukultur
Reiner Nagel
Stadtgold – Metalllager mit Zukunft. Ein Leitfaden.
Umweltbundesamt
Fachgebiet III 2.2
Postfach 14 06
06813 Dessau-Roßlau
Tel: +49 340-2103-0
buergerservice@umweltbundesamt.de
Internet: www.umweltbundesamt.de
Advancing building construction: A novel conceptual framework integrating circularity with modified lean project delivery systems
Elsevier, Developments in the Built Environment
Mit Freude sanieren
Ein Handbuch zur Umbaukultur
Bundesstiftung Baukultur (BSBK)
Reiner Nagel