Cancret: Patentierte, vorfabrizierte Hanf-Kalk-Wände

Biobasiert
Bild: Openly / Jens Ellensohn

Vorgefertigte, patentierte Hanfkalk-Wände mit Holzrahmen für industriellen Holzbau. Cradle-to-Cradle, CO₂-negativ, diffusionsoffen und vollständig rückbaubar.

Hersteller: Cancret AG

Das Material ist hergestellt aus

  • Hanfschäben
  • Gelöschter Kalk
  • Wasser
  • Naturschnellzement
  • Holz aus regionaler Forstwirtschaft

Produktionsprozess

  1. Vorfertigung des Holzrahmens
  2. Ausfachung mit Hanfkalk in patentiertem horizontalem Gussverfahren
  3. Trocknung für 6 Wochen
  4. Transport zur Baustelle, dort Montage per Kran, Schrauben, Verputzen

Anwendung

  • Außen- und Innenwände im Neubau und Bestand
  • Kein zusätzliches Dämmmaterial nötig
  • Oberflächen innen mit Kalk- oder Lehmputz, außen (Fassade) Kalkputz auf Holzweichfaserplatten oder Hanfkalkziegeln
  • Nicht tragend, geeignet für Holzrahmenbauweise

Umweltauswirkungen

  • CO₂-Bilanz: -105 kg/m³ (netto-negativ)
  • Biogenes Carbon Capture: Hanf bindet 11,7 t CO₂/ha
  • Regionale Rohstoffe (<400 km)
  • Recyclingfähig (Cradle-to-Cradle)
  • Geringer Energieverbrauch (Solarstrom)
  • CO₂-Zertifikate handelbar (~1  Prozent Baukostenerstattung möglich)

Gesundheit

  • Schimmelresistent
  • Diffusionsoffen & feuchtigkeitsregulierend
  • Verbessertes Raumklima (40 Prozent relative Luftfeuchte)
  • Keine Schadstoffe, kein Leim
  • Brandschutzklasse B1 (12 cm Wand)

Kontakt

Cancret AG
Büchelstrasse 5
9443 Widnau SG
Schweiz
info@cancret.com

Kontakt aufnehmen

Materialgeschichten

→ Weiterlesen
Logo IBA27